„Ich habe erfahren, dass ich durch eigenständiges Handeln und Probleme lösen wirklich etwas bewirken kann. Diese Erkenntnis hat mir Mut gemacht, auch in herausfordernden Situationen aktiv zu werden." Getsemani, Lernende
Die beruflichen Schulen der Rummelsberger Diakonie haben es sich auf die Fahnen geschrieben, Bildung mutig zu gestalten. Wir etablieren das selbstverantwortliche Lernen mit dem Ziel, Lernenden ein Umfeld zu bieten, in dem sie Selbstverantwortung, soziale Bezogenheit und digitale Souveränität entwicklen können.
Wir laden Sie herzlich zu unserem Fachtag am 25.03.25 ein.
Anmeldung ab 15.09.2024 unter https://eveeno.com/fachtagSVL
„Es ist eine ganz andere Motivation, an seiner eigenen Frage zu arbeiten und eine Antwort zu finden.“ Jonathan Dammann, Lernender
Das Konzept der beruflichen Schulen der Rummelsberger Diakonie besteht aus drei Säulen: Das Selbstverantwortliche Lernen, die veränderte Haltung und Rolle der Lehrenden und ein durchdachtes digitales Konzept. Mithilfe dieses Dreiklangs ermöglichen wir unseren Lernenden und zukünftigen Fachkräften wertvolle Zukunftskompetenzen und Gemeinschaftserleben für ihre berufliche aber auch private Zukunft zu erwerben. Besonders wichtig ist uns dabei:
Wir sind davon überzeugt, dass das Fördern von Autonomie und stärkenden Beziehungserfahrungen der Boden zur Entstehung dieser wichtigen Kompetenzen sind.
Beim selbstverantwortlichen Lernen können die Lernenden ihr eigenes Potenzial entfalten und den eigenen Lernprozess nicht nur selbst gestalten und steuern, sondern auch Verantwortung dafür übernehmen. Die Lernenden können beispielsweise selbst entscheiden wann, wie und mit wem sie lernen. Sie entwickeln eigene Fragen und suchen selbstständig nach Lösungen – in Gruppen oder für sich. Dabei ist es wichtig, Entscheidungen zu treffen und dazu zu stehen.
Die Lernenden übernehmen Verantwortung für sich selbst, indem sie ihr Lernumfeld eigenmotiviert sinnhaft gestalten. Dies lässt sich in den beruflichen Kontext übertragen. Ziel ist, das die Lernenden in ihrem Beruf selbstständig und verantwortungsvoll handeln. Auch wichtige Zukunftskompetenzen wie Team- und Konfliktfähigkeit, Lösungsorientierung, eine reife Persönlichkeit und Kreativität werden darüber hinaus vertieft.
Durch die Neugestaltung des Lernens verändert sich die Rolle der Lehrenden. Sie gestalten den Rahmen und unterstützen die Lernenden bei der vertieften Entwicklung der Kompetenzen. Sie sind Entwicklungs-Begleiter*innen und teilweise Lerncoaches.
Selbstverantwortliches Lernen lebt vom Dialog. Lernende und Lehrende führen regelmäßig Lernentwicklungsgespräche. Materialien und Leistungsnachweise unterstützen individualisiertes, kooperatives und selbstverantwortliches Lernen.
Die Einführung des selbstverantwortlichen Lernens ist ein kontinuierlicher Prozess, der von einer Studie begleitet wird. Das Wichern-Institut befragt bis 2024 jährlich die Studierenden, um das Konzept wissenschaftlich zu begleiten und auszuwerten.
Im Zentrum steht die Frage: „Steigt der Anteil der selbstverantwortlichen Lernenden durch die Entwicklungen in den Schulen?“